Bodenwaage Kern BID3T-3DL | Hochauflösende Mehrbereichs-Bodenwaage
Hochauflösende Mehrbereichs-Bodenwaage mit top Preis-Leistungs-Verhältnis
Mehrbereichswaage, schaltet bei zunehmender Last automatisch in den nächstgrößeren Wägebereich [Max] und Ablesbarkeit [d] um und nach der kompletten Entlastung der Waage wieder in den niedrigen Bereich
Auswertegerät: Kunststoff, Staub- und Spritzwasserschutz IP65. Details siehe KERN KIB-TM
Wägebrücke aus rutschfestem Stahl-Riffelblech, 4 Wägezellen, legierter Stahl, silikonbeschichtet, IP67
Bequemes Nivellieren der Wägebrücke sowie Zugang zur Junction-Box von oben
Summieren von Gewichtswerten und Zählteilen
Dank Schnittstellen wie RS-232 oder USB, WLAN, Bluetooth, Ethernet (optional) lässt sich die Waage leicht in bestehende Netzwerke einbinden und erleichtert den Datenaustausch zwischen Waage und PC oder Drucker
Abfrage und Fernsteuerung der Waage über externe Steuerungsgeräte oder Computer mittels KERN Communication Protocol (KCP). Das KCP ist ein standardisierter Schnittstellen-Befehlssatz für KERN-Waagen und andere Instrumente, der das Abrufen und Steuern aller relevanten Parameter und Gerätefunktionen erlaubt. KERN Geräte mit KCP kann man dadurch ganz einfach an Computer, Industriesteuerungen und andere digitale Systeme anbinden. Das KCP Protokoll ist in großen Teilen mit dem MT-SICS Protokoll kompatibel
Technische Daten
Wägebereich [Max]: 600 kg; 1500 kg
Ablesbarkeit [d]: 0,1 kg; 0,2 kg
Einheiten: kg, g, lb, oz, PCS, tJ, HJ
Abmessungen Wägeplattform (B×T×H): 1200×1500×108 mm
Abmessungen Wägefläche (B×T): 1200×1500 mm
Reproduzierbarkeit: 0,2 kg; 0,5 kg
Linearität: ± 0,6 kg; 1,5 kg
Umgebungstemperaturbereich: -10 °C – 40 °C
Display-Art: LCD
Display Ziffernhöhe: 25 mm
Material Wägeplatte: Stahl, pulverbeschichtet
Material Plattform: Stahl, pulverbeschichtet
Auswertegerät Kabellänge: 5 m
Nettogewicht ca.: 150 kg
IP-Schutz - Anzeige: IP65
IP-Schutz - Lastzelle: IP67
Bauart der Waage: Mehrbereichswaage
Messsystem
Bauart der Waage: Mehrbereichswaage
Anzahl Wägebereiche: 2
Wägesystem: Dehnungsmessstreifen
Wägebereich [Max]: 300 kg; 600 kg
Ablesbarkeit [d]: 0,05 kg; 0,1 kg
Auflösung: 6.000, 6.000
Linearität: ± 0,3 kg; 0,6 kg
Linearisierung: (in Punkten) 3
Reproduzierbarkeit 0,1 kg; 0,2 kg
Tarierbereich: 600 kg
Voreingestellte Einheit: kg
Einheiten: kg g lb oz PCS tJ HJ
Einheiten (wenn Gerät konformitätsbewertet): kg
Justiermöglichkeiten: Justierung mit externem Gewicht
Empfohlenes Justiergewicht: 600 kg (M1)
Einschwingzeit: 2 s
Anwärmzeit: 30 min; 30 min
Außermittige Belastung bei 1/3 [Max]: 0,2 kg; 1 kg
Max. Kriechen (15 Minuten): 400 g
Max. Kriechen (30 Minuten): 800 g
Wägezelle Bauart: H8C (ZEMIC)
Wägezellen-Verbindung: 4-Leiter
Display
Display-Art: LCD
Terminal - Display-Art: LCD
Display Größe: 110x35 mm
Display Hinterleuchtung: ja
Display Segmente: 6
Display Ziffernhöhe - Kleinste Ziffer: 25 mm
Display Ziffernhöhe: 25 mm
Sprachen des Benutzerinterfaces: Symbolsprache
Energieversorgung
Eingangspannung Netzteil / Strom [Max]: 100V-240V AC 50/60Hz 0.4 Amax
Eingangspannung Gerät / Strom [Max]: 12 V DC, 1000mA
Steckernetzteil Art: Steckernetzteil
mitgelieferte Stromversorgung: Netzteil
Steckernetzteil / Adapter für Länder - im Lieferumfang: EURO UK US CH
Steckernetzteil / Adapter für Länder - Optional: EURO AUS UK US CH
Akku optional: Akku optional - intern
Akku Ladezeit: 3 h
Akku Betriebsdauer - Hinterleuchtung an: 26 h
Akku Betriebsdauer - Hinterleuchtung aus: 43 h
Batterie: keine Batterie
Batterie-/Akkuart: Pb
Umgebungsbedingungen
Luftfeuchtigkeit Umgebung [Min] 0 %
Luftfeuchtigkeit Umgebung [Max] 80 %
Umgebungstemperatur [Min] (°C) -10 °C
Umgebungstemperatur [Max] (°C) 40 °C
Hinweis nach Batteriegesetz
Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus enthalten, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Sie dürfen Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet.
Die Batterien und Akkus können Sie nach Gebrach wieder an uns zurücksenden oder bei einer Sammelstelle (z.B. im Handel oder bei einer kommunalen Sammelstelle) unentgeltlich abgeben.
Das nachstehend abgebildete durchgekreuzte Mülltonnensymbol auf Batterien und Akkus und Produkten, die Batterien und Akkus enthalten, bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen.
(Pb, Cd, Hg)
Symbole die unter diesem Zeichen stehen haben die folgende Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber